life is a rollercoaster just got and ride it!  
 
  Betriebsbesichtigung Bosch GmbH 19.04.2025 10:57 (UTC)
   
 

 

Bosch GmbH

 
Betriebsbesichtigung der Klasse 9c in der Firma Bosch am 19.11.2008
 

 
Von:
Reinhard Dörner
Max Kirchschlager





 
Robert Bosch



 
 
Robert Bosch geboren am 23.09.1861 in Albeck bei Ulm
Er gründete 1886 die Firma Bosch GmbH
Am 12.03.1942 stirbt er in Stuttgart


Die Fabrikanlage Gminderschen Fabrik im Jahre 1908

 
Die ehemalige Gmindersche Fabrik ist auch heute noch in ihrer Gänze erhalten und bildet einen nicht unwesentlichen Teil des Areals der Firma Bosch. Nach 1945 begann mit der allgemeinen Krise der deutschen Textilindustrie auch der Niedergang der Firma Gminder. Sie stellte 1963 ihre Produktion ein und wurde wenig später  von der Firma Robert Bosch übernommen.
 


Kurzbericht
 
Um 12.50 trafen wir uns am Tor 2 der Bosch GmbH, wo uns ein netter Mitarbeiter aus dem Lehrlingsbau, der nur für die Schüler zur Besichtigung des Betriebs zuständig ist, empfangen hat. Dieser führte uns zu einem Saal, dort berichtete er uns viele Dinge über die Firma Bosch:
-   Er erzählte uns etwas über Robert Bosch, den Gründer der Firma Bosch.
-    Er berichtete uns auch über die Erfindungsrate der Firma Bosch die im Jahr 2007 ca. 3281 Erfindungen beim Patent angemeldet hat, das sind ca. 14 Erfindungen pro Tag.
-    Der Umsatz im Jahr betrug 46 Milliarden Euro, die Anzahl der Mitarbeitet am 1.01.08 betrug 271265 auf der ganzen Welt und 5890 Mitarbeiter in Reutlingen.
-   Die Mitarbeiterzahl von Reutlingen ist ca. die Hälfte der Einwohneranzahl von Eningen.
 
Bosch gehört zur:
Kraftfahrzeugtechnik wo sie im Jahr ca. 28.4 Milliarden Euro verdienen dies sind 61% Umsatzrate.
Industrietechnik, hierbei sind sie Partner mit Rexroth daher der Name Rexroth Bosch.
Sie verdienen durch die Industrietechnik 6 Milliarden Euro das sind 13% Umsatzrate.
Gebrauchsgüter &. Gebäudetechnik was im Jahr 11.7 Milliarden Euro einbringt das sind 26% Umsatzrate hierbei sind sie aber bei den Haushaltswaren 50-50 Partner mit Siemens.
 
Bosch arbeitet mit :
Siemens- , VW-, Daimler Chrysler- , Audi- (Golfplattform) , Rexroth, Blaupunkt, Buderus und Junkers zusammen.
Bosch GmbH beschäftigt in Reutlingen:
2590 Mitarbeiter
3060Angestellte
240 Azubis
   _____________
   5890 Personen
 
 

Fragen und Antworten

Name des Betriebs : Bosch GmbH
Was wird hergestellt bzw. welche Dienstleistung wird erbracht? Allgemeine Produkte z.B.
- Automobiltechnik – Elektronik im Auto
-Gebrauchsgüter (Bohrmaschinen Elektronische Messgeräte, Heizkörper Solarmodule) Haushaltsgeräte und Gebäudesicherheit
-Produkte am Standort Reutlingen Halbleiterplatten und Sensoren für Automobiltechnik.
- Maschinen wie Stansmaschinen, Brennöfen und Heißdruckpressen.
Welche Maschinen werden bedient?
- Stanzmaschinen, Heißdruckpressen und Brennöfen die zur Herstellung von Platinen für Autos und Computer dienen.
Arbeitet man alleine oder im Team?
- Hauptsächlich im Team es gibt nur Teamchefs die für Teams verantwortlich sind diese arbeiten meist alleine oder mit anderen Teamchefs.
Welche Geräte und Werkzeuge werden verwendet?
- Interesse am Arbeitsplatz, gut in Physik , Mathe, Chemie, Englisch und technisches Verständnis. 
Welche Fähigkeiten bzw. Eigenschaften sind erforderlich?
- Interesse am Arbeitsplatz, gut in Physik , Mathe, Chemie, Englisch und technisches Verständnis.
Wie viele Mitarbeiter?
- 271265 Mitarbeiter auf der Welt und 5890 in Reutlingen.
Wann wurde der Betrieb gegründet?
- 1886 in Stuttgart – Rotebühlstraße 75b erste Werkstatt.
Wer sind die Kunden des Betriebes/ auch Auslandskunden?
- Audi, VW, Daimler Chrysler (Autoindustrie) ,Siemens.
Zu welcher Branche gehört der Betrieb?
- Bosch gehört zur Elektrotechnik.
Ist der Betriebe Teil eines größeren Unternehmens?
- Ja , da er zu einer großen Anzahl vieler kleineren Firmenstände gehört und mit einer der größten ist.
Gibt es andere Standorte?
-Es gibt 292 Fertigungsstandorte auf der ganzen Welt, in den Ländern Russland, Kanada, USA, Mexico, Venezuela, Kolumbien, Brasilien, Peru, Argentinien, Chile, Südafrika, Israel, Vereinte Arabische Emirate, Indien, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien, Taiwan, Philippinen, Australien, Neuseeland, Japan, Südkorea, China, Kasachstan ist Bosch mit Filialen vertreten.
Was ist euch sonst noch aufgefallen?
-Das Arbeiter während der Arbeit mit den Schülern faxen treiben indem sie Tanzen! Das sie mit Mundschutz und Schutzanzügen arbeiten und in gewissen Räumen nicht ein Staubpartikel vorhanden sein darf, da sonst eine Keramikplatte beim pressen beschädigt werden könnte.
-Die Platten werden mit einer Kraft von 4 Tonnen bei einer Temperatur von 900 °C zusammengepresst.
Was habt ihr durch die Betriebsbesichtigung erfahren / gelernt?
-Das die meisten Arbeiter mit einem Realschulabschluss dort arbeiten und das auch Schüler von der Hauptschule einen Arbeitsplatz im Technischen Bereich bekommen.
-Das die Produkte der Firma Bosch in vielen Lebensbereichen zu finden sind.
-Das man viele verschiedene Berufe erlernen kann. Im technischen Bereich, kaufmännischen Bereich und im industrietechnischen Bereich.
-Das man auch Möglichkeiten hat im Ausland in den Filialen der Firma Bosch tätig zu sein.
-Es gibt besondere Vorschriften für gewisse Arbeitsplätze – Schutzkleidung.
-Es besteht interne Fortbildungsmöglichkeit.
Wie ist die Arbeitszeit geregelt/ Urlaub?
- Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht, Kontieschicht und normale Arbeitszeiten.
Importiert oder exportiert der Betrieb?
- Der Betrieb exportiert seine Wahre an andere Filialen in anderen Ländern oder an andere Firmen wie z.B. Autoimobilien.
Sind die erworbenen Kenntnisse in verwandten Berufen einsetzbar? Wo?
- Ja, zum Beispiel als Elektrotechniker in anderen betrieben wie Audi, VW usw.
  


Wie bewerbe ich mich bei der Firma Bosch GmbH


 




Fragen zur Ausbildung
 
Welcher Schulabschluss ist erwünscht/erforderlich?
- Alles ab Hauptschulabschluss.
Auf welche Schulfächer wird wert gelegt?
- Mathe, Chemie, Physik, NWA, Technik und Englisch.
Worauf legt der Betrieb besonderen Wert?
- Auf motiviertes arbeiten und auf die Noten der Schulfächer die für den Arbeitsplatz wichtig sind.
Gibt es Einstellungstests?
- Ja es gibt welche die über den Computer laufen zu denen man kommt wenn sie die Bewerbung akzeptieren danach wird man zum Bewerbungsgespräch eingeladen.
Dauer der Ausbildung?
- 2 ½ bis 3 ½ Jahre womöglich auch Weiterbildung vom Betrieb.
Wie viel Ausbildungsplätze bietet der Betrieb?
- Er bietet insgesamt 64 Ausbildungsplätze an davon sind 24 für Industrietechnik , 6 für Bürokaufmann/frau und 36 für den technischen Bereich.
Verdienst nach Ausbildung?
- Man verdient 3000Euro Brutto pro Monat.
Aufstiegsmöglichkeiten?
- Man kann zum Meister oder Abteilungsleiter/Teamchef werden.
Sind Praktikanten erwünscht?
- Ja, es sind Praktikanten erwünscht.
Verdienst während der Ausbildung?
- Im ersten Ausbildungsjahr 800Euro.







 
 
  Übersicht
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 5 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden